Die Chemex: Designklassiker für Filterkaffee-Fans
Die Glaskaraffe mit Holzmanschette sieht nicht nur wundervoll aus – Kaffee aus der Chemex schmeckt auch ganz vorzüglich. Erfahre hier alles, was du über die Chemex wissen musst (inkl. Schritt für Schritt Chemex Anleitung).
Was ist die Chemex?
Die Chemex hat die Form einer Sanduhr und sieht einem Erlenmeyer-Kolben aus dem Chemielabor sehr ähnlich. Sie hat einen konischen, trichterförmigen Hals. Am oberen Glasrand befindet sich eine Ausgussrinne, die tropfengenaues Einschenken ermöglicht.
Besonders edel wirkt der hitzebeständige „Holzkragen“, der den Hals der Chemex schmückt. Dank des wärme-isolierten Holzgriffs liegt die Chemex gut in der Hand. Der Griff besteht aus zwei Teilen, die lose durch einen Lederriemen zusammengehalten werden.
Seit 1962 wird die Chemex in der Liste der 100 schönsten Designobjekte der Neuzeit geführt. Der Designklassiker ist sogar in der Dauerausstellung des Museum of Modern Art in New York zu finden.
Die Chemex wurde von dem im Jahre 1896 in Kiel geborenen Dr. Peter J. Schlumbohm erfunden. Schlumbohm ist Chemiker und zugleich Kaffeeliebhaber gewesen.
Er wanderte 1931 in die USA aus und lebte in New York. Mit seinen Labor-Erfahrungen in Bezug auf Filtertechniken und Extraktion entwickelte er die Chemex.
1941 stellte “Mr. Chemex” die Kanne der Öffentlichkeit vor. Jedoch war sie lange Zeit in Vergessenheit geraten. Erst mit dem Aufkommen von Third Wave Coffee wurde die Chemex von vielen Filterkaffee-Fans wiederentdeckt.
Der Papierfilter
Im Vergleich zum klassischen Melitta Filterpapier ist das verwendete Filterpapier der Chemex um fast ein Drittel dicker. Die speziellen Papierfilter für die Chemex sind zudem fester und feinporiger. Es werden folglich mehr Kaffee-Sedimente und Kaffeeöle zurückgehalten.
Papierfilter findest Du in der Schublade links oben. Die Falttechnik findest auf der Verpackung.
Wie schmeckte Kaffee aus der Chemex?
Die große Öffnung der Chemex, durch die der Kaffee tropft, sorgt dafür, dass der Kaffee sehr gleichmäßig extrahieren kann. Aufgrund der Beschaffenheit des Papierfilters werden mehr Kaffee-Sedimente und -Öle zurückgehalten.
Chemex-Kaffee besitzt daher etwas weniger Körper. In der Tasse wirst du einen sehr klaren Kaffee vorfinden, der sauber und vollmundig schmeckt und wenig Bitterstoffe enthält.
Dosierung
Chemex Schritt für Schritt Anleitung für 300 ml









Benötigte Zeit für Kaffee-Zubereitung mit der Chemex: 6 Minuten
Mit der Chemex kannst du einen sehr klaren und tendenziell eher milderen Filterkaffee zubereiten. Hier findest du unsere Schritt für Schritt Anleitung für die Zubereitung mit einer Wassermenge von 300 ml.
Wasser erhitzen
Erhitzte ca. 1 Liter gefiltertes Wasser auf eine Temperatur von ca. 94 ° Celsius.
Papierfilter einlegen
Lege den Chemex-Papierfilter in die Chemex ein. Wir empfehlen, den Filter so in die Kanne einzulegen, dass sich der Bereich mit den meisten Papierlagen an der Ausgussrinne befindet.
Papierfilter spülen
Spüle den Papierfilter mit dem heißen Wasser gut durch. Das reduziert den Papiergeschmack im Kaffee und wärmt zugleich die Chemex vor.
Bohnen abwiegen & mahlen
Wiege 20 g ganze Kaffeebohnen (1 Messlöffel) ab und mahle diese anschließend mit der Kaffeemühle.
Kaffeemehl in den Filter füllen & mit Wasser aufgießen
Kippe das heiße Wasser aus der Chemex, fülle das frisch gemahlene Kaffeemehl in den Filter und befeuchte es mit dem heißen Wasser (92 – 94 ° Celsius). Du solltest in etwa doppelt so viel Wasser auf den Kaffee gießen, wie das Pulver wiegt (bei 20 g Kaffeemehl also ca. 50 g Wasser).
30 sec Vorbrühen (“Blooming”)
Warte jetzt ca. 30 sec. lang. In dieser Phase des Vorbrühens (“Blooming”) quillt (“blüht”) das Kaffeemehl auf. Dadurch entweicht Kohlendioxid aus dem Kaffee. Der fertige Kaffee wird dadurch später dann noch weicher und vollmundiger schmecken.
Ausguss fortsetzen
Gieße jetzt das Wasser weiter auf und zwar in langsamen kreisenden Bewegeungen von innen nach außen. Damit sich alle Kaffeepartikelchen – vor allem auch am Rand der Filters – mit Wasser in Verbindung kommen, raten wir dir, die Kanne leicht in kreisenden Bewegungen zu schwenken.
Weiter aufgießen bis 300 ml erreicht sind
Setze den Aufguss mit den gleichen kreisenden Bewegungen fort, bis deine Feinwaage 300 g anzeigt. Die Extraktion sollte innerhalb von 2 – 4 Minuten abgeschlossen sein.
Filterpapier entfernen
Entferne jetzt das Filterpapier.
Schwenken & servieren
Schwenke die Chemex, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen. Schenke den Kaffee in eine Tasse ein und lasse ihn noch 1-2 Minuten abkühlen, bevor du den ersten Schluck trinkst.